Beim Trockenbau werden Raumbegrenzende Konstruktionen für den Ausbau von Wand, Decke und Boden in trockener Bauweise montiert bzw. weiter verarbeitet. Hierzu wird mit vorgefertigten Bauelementen gearbeitet, wie Gipskarton, welche meistens an Metallkonstruktionen montiert, verspachtelt werden.
Um Räume effektiv und individuell zu gestalten, ist der Trockenbau die flexibelste Methode. Wo früher Steine im Weg waren, bietet er unter Böden, Decken und Wänden alle Möglichkeiten, Sprinkleranlagen, Elektro- und Netzkabel oder Lüftungs- und Klimaschläuche effektiv zu kaschieren.
Zudem ist der Trockenbau eine besonders ökologische, zeitsparende und günstige Bauweise.
Trockenbau im Überblick